Analyse und Bewegungsdiagnostik
Schwächen mit Functional Movement Screening rechtzeitig erkennen!
Functional Movement Screen (FMS) ist ein standardisiertes und weltweit bekanntes Verfahren von Gray Cook und Lee Burton zur Analyse von fundamentalen Bewegungsmuster. Die Analysen liefern die notwendigen Informationen zur Erstellung von individuellen Trainingsplänen, um Schwächen gezielt auszugleichen und die Bewegungskompetenz im Alltag oder beim Sport zu verbessern.
Mit Hilfe eines einfachen Tests wird es ermöglicht funktionelle Bewegungsmuster zu kategorisieren und zu bewerten. Diese Bewegungsmuster sind essentiell in der Entwicklung von Menschen und besonders in der aktiven Bevölkerung besonders wichtig, da diese Bewegungen die Grundlage für alle komplexen Aktivitäten bilden.
Warum?
Ziel des Screenings ist es, Asymmetrien und Schwachstellen im Körper der Testperson aufzudecken. Grundlage hierfür bilden verschiedene Bewegungsübungen.
Wem?
Das Screening nützt Kindern ab etwa 10 Jahren, ebenso wie älteren Menschen, sowie Männern, Frauen und Profi-Sportlern.
Was?
Es besteht aus mehreren einfachen Übungen, die sich mit grundlegenden Bewegungen beschäftigen: Deep Squat (Tiefe Kniebeuge), Hurdle Step (Hürdenschritt), In – Line Lunge (Ausfallschritt)
Functional Training – Korrektur und Übungen
Korrekturübungen, Training und Trainingsplan
Nach einem detaillierten Screening stelle ich mit Korrekturübungen und funktionellen Übungen einen individuellen Trainingsplan zusammen.
Um ein Bewegungsmuster zu verbessern verwenden wir die Korrekturübungen zum Warm-up und/oder Cool-down.
Bei den funktionellen Übungen werden Bewegungsabläufe und ganze Muskelgruppen anstelle einzelner Muskeln trainiert. Dies führt zur Leistungssteigerung, Erhaltung, Wiedererlangung sowie zur Steigerung der Rumpfkraft, Verbesserung von Balance, Flexibilität, Stabilisation allgemein als auch von Gelenken, Koordination, Ökonomisierung einer Bewegung und vermindert damit die Verletzungsanfälligkeit.
Sportartspezifisches Athletik Training
Allgemeines Athletiktraining – Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit
Allgemeines Athletiktraining umfasst alle motorischen Grundeigenschaften des Menschen: Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Eine harmonische Ausprägung dieser fünf Eigenschaften wird im Allgemeinen als „athletisch“ angesehen. Sportartspezifisches Athletiktraining hingegen beschäftigt sich eher mit dem Training der für die einzelne Sportart essentiellen konditionellen Fähigkeiten. Athletik Training hat den gezielten Einsatz, sowie die spezifische Steuerung der sportmotorischen Disziplinen, zum einem zur „Steigerung der sportartspezifischen Leistungsfähigkeit“ und zum anderen zur „verbesserten Verletzungsprophylaxe“.
In der Praxis werden die Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination mit unterschiedlichen Methodiken und differierenden Gewichtungen eingesetzt. Umgangssprachlich ausgedrückt soll dies die Explosivität, Ermüdungswiderstandsfähigkeit, Spritzigkeit, Gewandtheit, Technik und Verletzungsresistenz steigern bzw. verbessern.
Im Gegensatz zum Fitnesstraining, welches im Allgemeinen gesundheitlichen oder ästhetischen Zielsetzungen folgt und in der Regel auch die Hauptbelastungsform des Sportlers darstellt, muss beim Athletiktraining das sportartspezifische Belastungsprofil in den Fokus gestellt und die Reizsetzung und -wirkung des Athletiktrainings damit und danach abgestimmt werden.
Leistungsdiagnostik
Sportmotorische Tests:Ausdauer — Kraft — Schnelligkeit — Agilität
Informationen über mich und Kontakt
Informationen und Kontakt
Markus Hausleitner
Eichkögl 112
8322 Studenzen
00 43 664 396 37 37
Dipl. Fitnesstrainer, Zert. Athletiktrainer,
Zert. Functional Trainer, Zert. Dynamax Coach,
TRX Suspension Trainer, FMS Zertifizierung
Fitness und Gesundheitstraining
Personal Training
Gruppentraining (Fitness – Gesundheitstraining)
Firmentraining
Athletiktraining
Personal Training
Mannschaftstraining
Kosten
Die Kosten für unsere Trainingsbegleitung sind abhängig vom Trainingsziel, deiner Trainingserfahrung sowie den eingesetzten Mitteln und Inhalten. Du willst noch mehr wissen? Einfach eine E-Mail an training@goperformance.at mit ein paar kurzen Informationen: Name, Telefonnummer, etc...
„Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht — das kommt von der Bewegung.“
(Lü Bu We um 300 - 235 v. Chr.)
Über mich
Ich komme aus einer kleinen Ortschaft in der Südoststeiermark wo ich mich sehr früh mit Sport auseinandersetzen konnte. Über das Bundesheer und einem Auslandseinsatz konnte ich noch stärker in das Thema Sport, Laufen und Krafttraining eintauchen. Auch beruflich hatte ich in einigen Länder zu tun.
Ich konnte bei mehreren Marathon, Bergläufen, Trailruns und Hindernisläufen mitlaufen und darf mich jetzt als Ultraläufer bezeichnen.
Meine wichtigsten Läufe:
Stanzer Trailrun
Veitscher Ultra-Alpin-Marathon
Silvretta3000
Via Natura
…